Kulturdolmetscher Plus
Inzwischen können der Landkreis und die Stadt Bayreuth gemeinsam auf einen Pool von 49 Menschen mit Migrationshintergrund zugreifen, die die Ausbildung zum Kulturdolmetscher Plus erfolgreich durchlaufen haben.
2021 absolvierten 9 Personen die Ausbildung in der Stadt Bayreuth. Unter ihnen waren drei Teilnehmende aus dem Landkreis. Im Jahr 2023 ließen sich weitere 13 Personen aus Landkreis und Stadt zum Kulturdolmetscher Plus ausbilden. Die Ausbildung fand diesmal in der Stadt Pegnitz statt, wo auch 6 der Teilnehmenden wohnen (Bild siehe oben).
2024 fand eine neue Ausbildungsrunde in Bad Berneck im Fichtelgebirge statt, diesmal erwarben 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr Zertifikat als Kulturdolmetschende. Im Jahr 2025 fand die Ausbildung in Bayreuth statt und erreichte mit 15 Teilnehmenden die bisher höchste Absolventenzahl.
Die Heimatländer der Kulturdolmetscher und Kulturdolmetscherinnen sind so vielfältig wie ihre gesprochenen Sprachen: Sie kommen unter anderem aus Afghanistan, dem Irak, Syrien, der Türkei oder der Ukraine.
Ihre Aufgabe ist es nun, andere Menschen mit Migrationshintergrund beim Ankommen in unserer Region zu unterstützen. Das kann bedeuten, die Betreffenden zu Gesprächen in Schule oder Kindergarten oder zum Arzt zu begleiten. Die Kulturdolmetscher und Kulturdolmetscherinnen bieten aber auch Vorträge zu ihren Herkunftsländern für interessierte Gruppen an.
Durchgeführt wurden die Ausbildungen jeweils vom Evangelischen Bildungswerk Oberfranken-Mitte. Der Kursplan wurde entwickelt von der Katholischen Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising und beinhaltete u. a. die Themen "Bildung und Bildungssystem", "Gesundheit interkulturell" und "Religion in Deutschland heute". Gefördert wurden die Kurse durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.
Wer die Kulturdolmetscher und Kulturdolmetscherinnen zur Unterstützung oder für einen Vortrag anfragen möchte, kann sich an die Integrationslotsen für Landkreis und Stadt Bayreuth wenden.
Name | Telefon / Fax | Zimmer | |
Frau Herrmann Hauptamtliche Integrationslotsin im Landkreis Bayreuth |
0921 / 728-455 0921 / 728-88-455 Zimmer 304 E-Mail |
Zimmer 304
Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth |
|
Herr Müller Sachbearbeiter |
0921 / 728-342 0921 / 728-88-342 Zimmer 304 E-Mail |
Zimmer 304
Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth |