Fotoausstellung „Zeig mir deine lebenswerte Stadt“ feierlich eröffnet

Vom
7 Personen stehen vor Fotografien und halten Preise für einen Wettbwerb hoch.

Bayreuth, 28. Oktober 2025 – Mit einer feierlichen Eröffnung und der Übergabe der Hauptpreise durch Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Landrat Florian Wiedemann wurde gestern die Ausstellung zum Fotowettbewerb „Zeig mir deine lebenswerte Stadt“ im Dachgeschoss des RW21 eröffnet. Die Wahl des Publikumspreises ist noch bis 7. Januar möglich. Stimmen Sie ab!

Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Volkshochschule Bayreuth statt und lockte zahlreiche Gäste, darunter Wettbewerbsteilnehmende, Jury-Mitglieder und Interessierte aus der Region.

In ihren Grußworten würdigten Ebersberger und Wiedemann die beeindruckende Resonanz: 189 Fotografien von 73 Teilnehmenden im Alter von 16 bis 89 Jahren zeigen die Vielfalt und Kreativität, mit der Menschen aus Stadt und Landkreis Bayreuth – und darüber hinaus – ihre Vorstellung von Lebensqualität zum Ausdruck bringen.

Die Preisverleihung bildete den Höhepunkt des Abends:

  • 1. Platz: Thomas Mielke mit „Ruhe am Main“ – ein stiller Moment mitten in der Stadt, ausgezeichnet mit einer Digitalkamera.
  • 2. Platz: Amelie Ferbert mit „Balkonerlebnis“ – ein Bild urbaner Gemeinschaft, belohnt mit einem dm-Gutschein für Fotoprodukte.
  • 3. Platz: Gerhard Fischerauer mit „Schläfriger Brückengeist“ – ein poetischer Blick auf urbane Rückzugsorte, prämiert mit einem Gutschein für die Selfie Point Galerie.

Regionalmanagerin Monika Pellkofer stellte im Rahmen der Eröffnung den Publikumspreis vor, der noch bis zum 7. Januar 2026 zur Abstimmung offen ist. Besucherinnen und Besucher können über zwei Active Image-Screens alle 189 eingereichten Werke betrachten und für ihr Lieblingsbild votieren. Die Ergebnisse der Abstimmung werden im neuen Jahr bekanntgegeben. Auch unter den Teilnehmenden wird ein attraktiver Preis verlost. 

Die Ausstellung ist bis Ende Januar im RW21 zu sehen und lädt dazu ein, die Region Bayreuth aus neuen Perspektiven zu entdecken – kreativ, nachdenklich und inspirierend.

Gefördert wurde der Wettbewerb durch Regionalmanagementmittel für die Region Bayreuth aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Diesen Artikel teilen