Vision für die Energiezukunft im östlichen Oberfranken

Vom

Strategieworkshop am 7. Juli in Weißenstadt. Ziel: Sichere, bezahlbare, regionale und saubere Energie

Der Landkreis Bayreuth hat sich gemeinsam mit seinen Nachbarlandkreisen Kulmbach, Hof und Wunsiedel, den kreisfreien Städten Bayreuth und Hof sowie dem Planungsverband Oberfranken-Ost auf dem Weg gemacht, um eine zukunftsweisende Strategie für die nachhaltige Energieversorgung in der Region zu entwickeln. Vor wenigen Wochen startete dazu das Projekt RegioStrat zur Energiezukunft in Oberfranken-Ost. Nun wurde mit einem Strategieworkshop ein erster Meilenstein erreicht. 

Am 7. Juli diskutierten mehr als 30 Vertreter von Kommunen, Energieversorgern und Unternehmen in Weißenstadt (Landkreis Wunsiedel) Visionen für die Regionalentwicklung. Schwerpunkt war dabei die Bedeutung erneuerbarer Energien als Standortfaktor. Aus kommunaler Perspektive wurde insbesondere der Kontext von Wirtschaftsförderung und Klimaschutz besprochen. Dabei wurden unter anderem Aspekte wie Fachkräftesicherung, eine raumsensible Infrastruktur- und Siedlungsentwicklung sowie Anforderungen an die Daseinsvorsorge behandelt. Querschnittsthemen wie Kommunikation, interkommunale Kooperation und Bürgerbeteiligung standen ebenfalls im Fokus des Austauschs, an dem für den Landkreis Bayreuth Sebastian Norck und Bernd Rothammel von der Regionalen Entwicklungsagentur teilnahmen. Im Strategieworkshop wurden erste Ideen entwickelt, wie die Energiewende im östlichen Oberfranken auch weiterhin nachhaltig vorangetrieben werden kann. 

Ziel des RegioStrat-Projektes ist es, ein strategisches Regionalentwicklungskonzept (SREK) für Oberfranken-Ost zu erarbeiten. Dazu werden zunächst die regionalen Energiepotenziale eingehend analysiert, wobei auch grenzüberschreitende Potenziale mit Sachsen (Vogtlandkreis), Thüringen (Saale-Orla-Kreis) und Tschechien (Bezirk Karlsbad) in den Betrachtungen mit einbezogen werden. Praxisnahe Handlungsempfehlungen sollen erarbeitet werden, um die regionale Wertschöpfung durch erneuerbare Energien zu steigern und Unternehmen wie Einwohner in der Region langfristig mit bezahlbarer und sauberer Energie aus der Region zu versorgen.

RegioStrat wird gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). 

Diesen Artikel teilen